Skip to main content

Zu welcher Gruppe gehören Sie?

Bürgerinnen und Bürger

Sie sind Bürgerin bzw. Bürger Nordrhein-Westfalens und interessieren sich für berufliche Weiterbildung.

Unternehmen

Sie haben ein Unternehmen und wollen Ihre Mitarbeitenden weiterbilden.

Expertinnen und Experten

Sie bieten Weiterbildung an oder sind beratend im Themenfeld Weiterbildung tätig.

Was trifft auf Sie zu?

Ich bin beschäftigt

Ich suche Arbeit.

Ich bin soloselbstständig.

Wofür interessieren Sie sich?

Ich möchte mich beraten lassen.

Ich brauche finanzielle Unterstützung für meine Weiterbildung.

Ich möchte den richtigen Kurs finden.

Zu welchem Thema suchen Sie eine Beratung?

Ich benötige eine Beratung zu beruflicher Weiterbildung.

Ich benötige eine Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Wählen Sie ein Beratungsangebot aus.

Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)

Die Bundesagentur für Arbeit berät Sie kostenlos zu den Themen Weiterbildung, Karriereplanung oder Berufswechsel.

Info-Telefon berufliche Weiterbildung

Die Informationshotline des Landes NRW unterstützt Sie telefonisch bei Ihren Fragen zur beruflichen Weiterbildung.

Für welche Form der Weiterbildung suchen Sie finanzielle Unterstützung?

Ich suche Unterstützung für eine Aufstiegsqualifizierung.

Aufstiegsqualifizierungen sind zum Beispiel Kurse mit foglenden Abschlüssen: Meister/Meisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Techniker/Technikerin, Erzieher/Erzieherin, Betriebswirt/Betriebswirtin

Ich suche Unterstützung für sonstige Weiterbildungen.

Finanzielle Untersützung für alle anderen Weiterbildungen, zum Beispiel Fortbildungen, Schulungen etc.

Wählen Sie ein Angebot für Aufstiegsqualifizierungen aus.

Aufstiegs-BAföG

Sie können einen Zuschuss und ein Darlehen bei der Durchführung einer Aufstiegsqualifizierung erhalten.

Meisterprämie NRW

Wenn Sie eine Meisterprüfung im Handwerk erfolgreich ablegen, erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro.

Wählen Sie ein Angebot für berufliche Weiterbildungen aus.

Angebote der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit untersützt berufliche Weiterbildung durch Zuschüsse oder Bildungsgutscheine.

Bildungsurlaub

Zeit statt Geld: Mit dem Bildungsurlaub erhalten Sie bis zu fünf Tage zusätzlichen bezahlten Urlaub, um sich politisch oder beruflich weiterzubilden.

Wie können wir Sie bei der Kurssuche unterstützen?

Ich möchte einen passenden Kurs finden.

Ich habe Fragen dazu, wie ich einen passenden Kurs finden kann und benötige eine Beratung.

Wofür interessieren Sie sich?

Ich möchte mich beraten lassen.

Ich benötige finanzielle Unterstützung für meine Weiterbildung.

Ich möchte einen passenden Kurs finden.

Zu welchem Thema suchen Sie eine Beratung?

Ich benötige eine Beratung zu beruflicher Weiterbildung.

Ich benötige eine Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Wählen Sie ein Beratungsangebot aus

Info-Telefon berufliche Weiterbildung

Die Informationshotline des Landes NRW unterstützt Sie telefonisch bei Ihren Fragen zur beruflichen Weiterbildung.

Agentur für Arbeit

Wenden Sie sich an die zuständigen Beraterinnen und Berater bei Ihrer Agentur für Arbeit (Sie werden auf eine externe Seite geleitet).

Wie können wir Sie bei der Kurssuche unterstützen?

Ich möchte einen passenden Kurs finden.

Ich habe Fragen dazu, wie ich einen passenden Kurs finden kann und benötige eine Beratung.

Wofür interessieren Sie sich?

Ich möchte mich beraten lassen.

Ich benötige finanzielle Unterstützung für meine Weiterbildung.

Ich möchte einen passenden Kurs finden.

Wie können wir Sie bei der Kurssuche unterstützen?

Ich möchte den passenden Kurs finden.

Ich habe Fragen dazu, wie ich den passenden Kurs finden kann und benötige eine Beratung.

Wählen Sie ein Beratungsangebot aus.

Info-Telefon berufliche Weiterbildung

Die Informationshotline des Landes NRW unterstützt Sie telefonisch bei Ihren Fragen zur beruflichen Weiterbildung.

Ansprechpersonen KOMPASS

Bei Fragen zur Auswahl von Kursen, die mit KOMPASS gefördert werden können, können Sie sich an Beratungsstellen in Ihrer Nähe wenden.

Was trifft auf Sie zu?

Ich habe ein Unternehmen mit Mitarbeitenden.

Ich bin soloselbstständig.

Wofür interessieren Sie sich?

Ich möchte mich beraten lassen.

Ich benötige finanzielle Unterstützung, um meine Mitarbeitenden weiterzubilden.

Ich suche einen passenden Kurs für meine Mitarbeitenden.

Ich möchte mich über das Thema Personalentwicklung informieren.

Zu welchem Thema suchen Sie eine Beratung?

Ich benötige eine Beratung, wie ich das Thema Weiterbildung strategisch angehen kann.

Ich möchte mich zum Weiterbildungsangebot beraten lassen.

Ich möchte mich zu Digitalisierungsthemen beraten lassen.

Wählen Sie ein Beratungsangebot aus.

Strategische Qualifizierungsberatung

Der Arbeitgeberservice bietet eine kostenlose Beratung dazu, wie Sie die Kompetenzentwicklung Ihrer Beschäftigten strategisch planen können.

INQA-Coaching

Unternehmensberatungen können Sie dabei unterstützen, das Thema Personalentwicklung anzugehen und mit anderen wichtigen Fragestellungen zu verbinden. Deutschlandweit steht dabei das Förderinstrument INQA-Coaching zur Verfügung, mit dem eine Unternehmensberatung insbesondere rund um Digitalisierung gefördert wird.

Fit für die Zukunft (FFZ)

Mit FFZ wird die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung zu verschiedenen Themen gefördert. Dabei wird die Kompetenzentwicklung der Beschäftigten immer mitgedacht. Die Förderung gibt es in bestimmten Regionen im nördlichen Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier.

Wählen Sie ein Beratungsangebot zum Themenfeld Digitalisierung aus

Zukunftszentrum KI NRW

Das Zukunftszentrum KI NRW bietet kostenlose Beratung und Weiterbildungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz an.

INQA-Coaching

Bei INQA-Coaching wird eine beteiligungsorientierte Unternehmensberatung zum Themenfeld Digitalisierung finanziell gefördert.

Fit für die Zukunft (FFZ)

Bei FFZ wird eine beteiligungsorientierte Unternehmensberatung unter anderem zum Thema Digitalisierung finanziell gefördert. Die Förderung gibt es in bestimmten Regionen im nördlichen Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier.

Zu welchem Thema suchen Sie finanzielle Unterstützung?

Ich suche finanzielle Unterstützung für die berufliche Weiterbildung meiner Beschäftigten.

Ich suche finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung meiner Beschäftigten im Themenfeld Digitalisierung.

Ich suche finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung meiner Beschäftigten in einem der Themenfelder: Wärmepumpen, Binnenschifffahrt, Güterkraftverkehr.

Wählen Sie eine Finanzierungsmöglichkeit aus.

Zuschuss zur Qualifizierung Beschäftigter

Qulalifizierung zum Berufsabschluss

Qualifizierungsgeld

Wie können wir Sie bei der Kurssuche unterstützen?

Ich möchte einen passenden Kurs für meine Beschäftigten finden.

Ich habe Fragen dazu, wie ich ein passendes Weiterbildungsangebot finden kann und benötige eine Beratung.

Eine Person steht auf Asphalt. Nur die Füße sind sichtbar. Auf dem Asphalt sind viele weiße Pfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen. Ein Pfeil in gelb direkt vor den Füßen zeigt aus Perspektive der Person nach vorne. olyphotostories - stock.adobe.com

Perspektiven finden

Weiterbildung bietet Ihnen die Chance, sich beruflich und persönlich zu entwickeln. 

Dabei führen viele Wege zum Ziel. Um Sie auf Ihrem Weg zur passenden Weiterbildung zu unterstützen, gibt es verschiedene Beratungsangebote. 

Mehr über Beratungen erfahren 

 

Vielleicht wissen Sie schon genau, wohin es gehen soll. Dann finden Sie hier nützliche Tipps, wie Sie das richtige Angebot finden. 

Mehr erfahren

 

Weiterbildung finanzieren

Weiterbildung lohnt sich - auch finanziell. Sie bietet die Chance auf beruflichen Aufstieg. Weiterbildungen sind allerdings häufig zunächst mit hohen Kosten verbunden. Daher gibt es verschiedene Förderprogramme, mit denen Sie bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung Unterstützung erhalten. Schauen Sie auf unserer Themnseite vorbei und finden Sie heraus, welche Förderung die richtige für Sie ist! 

Mehr zu den Finanzierungsmöglichkeiten

Die Investition in Weiterbildung zahlt sich auch für Betriebe aus. Doch grade kleine und und mittlere Unternehmen haben oft knappe Ressourcen. Deswegen gibt es auch für sie Fördermöglichkeiten, die bei der Finanzierung von Weiterbildung der Beschäftigten unterstützen können. 

Mehr zu den Förderprogrammen für KMU

Ein Techniker steht an einem Bedienfeld für eine technische Anlage und lächelt in die Kamera. Supachai - stock.adobe.com

Fachkräfte gewinnen

Auf dem Arbeitsmarkt werden zukünftig weniger Personen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden Arbeitskräfte an anderen Stellen zukünftig nicht mehr gebraucht. Durch Weiterbildung können Unternehmen vorhandene Potenziale ihrer Belegschaft weiterentwickeln und so wettbewerbsfähig bleiben. Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, Weiterbildungsplanung strategisch anzugehen. Lassen Sie sich beraten!

Zu den Beratungsmöglichkeiten

Stehen in einem Unternehmen Umstrukturierungen an, müssen oft sehr viele Beschäftigte für neue Aufgaben qualifiziert werden. Um die damit verbundenen hohen Kosten abzufedern, unterstützt die Agentur für Arbeit mit dem Qualifizierungeld.

Mehr zum Qualifizierungsgeld 

Wenn Sie mehr zum Thema Fachkräftesicherung erfahren wollen, schauen Sie auf unserer Themenseite vorbei. 

Zur Themenseite

Vernetzen

Der Arbeitsmarkt wird sich verändern und mit ihm auch die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Weiterbildung wird immer wichtiger, um die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu erhalten. In NRW gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten, um sich selbst oder die Belegschaft weiterzubilden. Um diese für die Menschen und Unternehmen vor Ort noch einfacher zugänglich zu machen, wurde die Initiative der Vernetzten Bildungsräume ins Leben gerufen. In jeder der 16 Arbeitsmarktregionen wird von den lokalen Partnerinnen und Partner ein Bildungsraum geschaffen, um Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam Strategien und Aktivitäten im Feld beruflicher Weiterbildung zu entwickeln. Koordiniert wird der Prozess von den Regionalagenturen und Agenturen für Arbeit. 

Wenn auch Sie Expertin bzw. Experte im Bereich beruflicher Weiterbildung sind und gemeinsam die Zukunft der Weiterbildung gestalten möchten, schauen Sie auf unseren Themenseiten vorbei. 

Mehr erfahren